Mit unseren Projekten reagieren wir auf aktuell festgestellte Bedarfe. So können wir zielgenau die Hilfe und Unterstützung anbieten, die eine spezifische Zielgruppe in einem konkreten Sozialraum benötigt. Gemeinsame Ziele aller Projekte sind immer bessere Teilhabe, gleichberechtigte Bildungs- und Berufschancen sowie Hilfe und Unterstützung bei der Identitätsfindung und in akuten Krisensituationen.
Wir schaffen das – Freunde fürs Netz:Die Corona-Pandemie hat das Schulleben für alle Beteiligten grundlegend verändert. Das Projekt Wir schaffen das – Freunde fürs Netzunterstützt Schüler*innen und Eltern bei den neuen Herausforderungen.
Anti-Gewalt-Training im Jugendarrest:Dasinterkulturelle Anti-Gewalt-Training (IntAGT)ist eine deliktspezifische, sozialpädagogische Maßnahme für straffällige Jugendliche mit Aggressionspotenzial in der Jugendarrestanstalt Bottrop.
Radikal tolerant:Das Projekt Radikal tolerantbietet Jugendlichen jeder Herkunft eine Plattform, in sozialen Medien ein Zeichen für Interkulturalität, Chancengleichheit, Gerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz zu setzen.
Mädchen sein – klüger sein: Das Projekt Mädchen sein – klüger sein gibt muslimischen Mädchen den Rahmen, sich auszutauschen, wertfrei Fragen zu stellen und Neues zu lernen.
Zusammen stark im Netz:Mit unserem Angebot Zusammen stark im Netz bieten wir kostenlose Workshops für Schüler*innen aller Grundschulen und deren Eltern zum Thema Mediennutzung und Medienprävention
Ziel des Trainings Typisch Junge? Typisch Mädchen?ist es, junge Frauen und Männer dazu zu befähigen, ihre Potenziale zu erkennen, ihre Stärken auszubauen und ihre Unsicherheiten weiter abzubauen.
K. Boldrew
Teamleitung Bildung und Prävention
Erziehungswissenschaftlerin (M.A.)
Deutsch, Russisch, Ukrainisch, Englisch
0234 459669-40
0234 459669-98
01522 8773495
k.boldrew(at)planb-ruhr.de
Alleestraße 46
44793 Bochum
Trainingszentrum
Keplerstraße 91
45147 Essen