Guter Lebensabend NRW - Herne
Kultursensible Altenhilfe für Senior:innen mit Einwanderungsgeschichte
Innerhalb des vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) geförderten Projekts kooperiert PLANB Ruhr e. V. mit der Stadt Herne. Das Angebot beinhaltet die Beratung und Aufklärung von Betroffenen und Angehörigen mit Einwanderungsgeschichte.
Was bedeutet kultursensible Altenhilfe?
Die Anzahl älterer Migrant:innen nimmt zu. Die Bedürfnisse pflegebedürftiger Senior:innen mit Einwanderungsgeschichte sowie von deren Angehörigen und Bezugspersonen sollen in der professionellen Pflege, Betreuung und Beratung verstärkt berücksichtigt werden. Dabei sollen besonders kulturelle und sprachliche Barrieren abgebaut werden.
Mit dem Förderaufruf „Guter Lebensabend NRW“ soll bei Eintritt einer Pflegebedürftigkeit auf die kulturellen Bedürfnisse von Senior:innen mit Einwanderungsgeschichte Rücksicht genommen werden.
Das Angebot beinhaltet
- Verweisberatung zu Pflegemöglichkeiten und Pflegevoraussetzungen
- Informationsveranstaltungen
- Beratung und Unterstützung von Pflegediensten zur interkulturellen Öffnung
Wofür stehen wir?
- Information aller Herner Seniorinnen und Senioren, unabhängig von ihrer Herkunft, über die bestehenden Angebote in der Altenhilfe und Altenpflege
- Abbau von Zugangsbarrieren gegenüber den Diensten in der Altenhilfe
- Vernetzung von Migrationsarbeit und Altenhilfe
Eine Kooperation der Stadt Herne und PLANB Ruhr e. V.
Bisheriger Verlauf des Projekts
In Kooperation mit
Gefördert durch