Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) ist ein im Jahr 2020 ins Leben gerufenes Programm des MKFFI. Ziel des Programms ist es, die bestehenden Beratungsangebote Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie zu ergänzen. Dabei wird KIM zentral vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) koordiniert.
Kernaufgabe des KIM ist die Verbesserung der Vernetzung einzelner Ämter und Akteure, um den Menschen somit zielgerichteter eine Unterstützung bieten zu können. Die Beratungen erfolgen zielgerichtet und nachhaltig im Rahmen eines rechtskreisübergreifenden Case Managements.
PLANB ist in Essen und in Mülheim an KIM mit unterschiedlichem Schwerpunkt beteiligt.
In Essen bietet PLANB eine nachhaltige Einzelfallberatung für zugewanderte Frauen mit multiplen Benachteiligungserfahrungen. Die Beratung ist rechtskreisübergreifend, zielgerichtet und zugänglich für zugewanderte Frauen unabhängig von Alter oder Herkunft.
Dabei hilft die fachliche Beratung, Begleitung und Unterstützung den Migrantinnen bei der Aufarbeitung vielfältiger Problemlagen.
D. Salkanovic
Beraterin
Kommunales Integrationsmanagement Essen
0201 890788-64
0201 890788-99
0162 9039856
kim-essen@planb-ruhr.de
PLANB Ruhr e. V.
Krayer Straße 208
45307 Essen