Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) ist ein im Jahr 2020 ins Leben gerufenes Programm des MKFFI. Ziel des Programms ist es, die bestehenden Beratungsangebote für Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie zu ergänzen. Dabei wird KIM zentral vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) koordiniert.
Kernaufgabe des KIM ist die Verbesserung der Vernetzung einzelner Ämter und Akteure, um den Menschen somit zielgerichteter eine Unterstützung bieten zu können. Die Beratungen erfolgen individuell, zielorientiert und nachhaltig im Rahmen eines rechtskreisübergreifenden Case Managements.
PLANB ist in Essen und in Mülheim an KIM mit unterschiedlichem Schwerpunkt beteiligt.
Im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements bietet PLANB in Mülheim eine nachhaltige Einzelfallberatung für 16- bis 27-jährige Menschen mit ungeklärter Bleibeperspektive, einer Duldung oder Aufenthaltsgestattung an.
Die Beratung findet in Form eines Case Managements statt. Ziel der Beratung ist die Unterstützung und Begleitung der jungen Menschen im Prozess von einer Duldung oder Aufenthaltsgestattung hin zu einem dauerhaften Aufenthaltstitel. Gemeinsam werden soziale und berufliche Perspektiven geschaffen sowie Zugänge ermöglicht.
Dabei werden insbesondere die Zugänge zur Sprachförderung, Ausbildung und Erwerbstätigkeit aufgezeigt und mit einem gemeinsam erstellten Maßnahmenplan gefördert.
O. Akkar
Case-Managerin
Sozialarbeiterin/ -pädagogin (B.A) Case Managerin (in Ausbildung) Systemische Beraterin (in Ausbildung) Traumazentrierte Beratun
0208 848449-71
0208 848449-73
0172 9276973
PLANB Ruhr e. V.
Friedrich-Ebert-Straße 8
45468 Mülheim an der Ruhr