Verschiedene Situationen erfordern die Unterbringung eines Kindes in einer Pflegefamilie. Zur Sicherstellung der bestmöglichen Versorgung ist eine präzise Suche und Vermittlung der passgenauen Pflegefamilie unabdingbar und erfordert gleichermaßen Zeit und Sorgfalt. Eine große Verantwortung, der sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr bewusst sind.
Als erfahrener Träger sind wir bedacht, während des Prozesses eng mit der beauftragenden Instanz des Jugendamtes sowie weiteren offiziellen Behörden im Sinne eines erfolgreichen Pflegeverhältnisses zusammenzuarbeiten – denn ein reger Austausch der Beteiligten fördert die institutionelle Ebene und wirkt sich nicht zuletzt positiv auf die Zukunft des Kindes aus. PLANB hat Erfahrungen im Bereich Westfälische Pflegefamilien, Bereitschaftspflege sowie Vollzeitpflege und greift somit auf fundierte Kenntnisse zurück, um Auswahl, Vermittlung und die fortlaufende Beratung optimal zu gestalten. Dies schließt die eigens entwickelte und hausintern durchgeführte Schulung zur Zertifizierung von Pflegeeltern seitens unseres Teams mit ein.
Engagiert und interkulturell
Das Team von PLANB verfügt über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, fachlicher Kompetenz in der Arbeit mit Kindern und Familien sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion. Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist zudem die interkulturelle Aufstellung unseres Teams. Innerhalb des Trägers gibt es mehr als 30 verschiedene Sprachen und Dialekte, auf die bei Bedarf auch auf kurzen Dienstwegen zurückgegriffen werden kann.
Der Bereich der Bereitschaftspflege arbeitet mit viel Engagement und Einsatz und ist deshalb im Fall einer akuten Inobhutnahme auch am Wochenende und rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Für Anfragen stehen wir zur Verfügung (Kontakt siehe rechts), um gemeinsam eine zeitnahe und passgenaue Unterbringung zu gestalten.
Anforderungen an die Pflegefamilie
PLANB stellt zur Aufnahme als Pflegefamilie folgende Anforderungen an die interessierten Bewerber:
Und wie geht es weiter?
Ist das erfüllt, finden zwei Vorstellungsgespräche statt, in denen die interessierte Familie noch genauer auf folgenden Kriterien hin überprüft wird:
Das Pflegefamilienkonzept von PLANB Ruhr e.V.
Unser Konzept beinhaltet sowohl die Bereitschaftspflege als auch im Rahmen der Vollzeitpflege:
Schulungen für Pflegefamilien und Pflegekinderdienste
Neben dem, was die Pflegefamilien an Kenntnissen, Vorstellungen und Qualifikationen mitbringen, werden sie außerdem von PLANB in ihrer Entwicklung unterstützt und begleitet. Deshalb legen wir sehr hohen Wert auf Fortbildungsreihen. In allen von uns angebotenen Schulungen werden von uns zusätzlich die Aspekte Milieusensibilität und Transkulturalität vermittelt.
V. Shanmugarajah
Fachbereichsleitung stationäre Hilfen für Kinder
0234 459669-31
0234 459669-98
0160 8204313
v.shanmugarajah(at)planb-ruhr.de