NAVIGATION
Alle Meldungen und Nachrichten auf einen Blick:
54 Fachverbände der Kinder- und Jugendhilfe, Menschenrechtsorganisationen und Flüchtlingsräte, fordern in einem gemeinsamen Appell, den Schutzbedarf von Flüchtlingskindern in den Mittelpunkt zu stellen. Sie fordern die politisch Verantwortlichen dazu auf, zu einer sachlichen Diskussion zurückzukehren.
Überraschendes Ergebnis einer breit angelegten Studie: Es sind keineswegs die deutsche Bewerber, die bei den Personalchefs die besten Chancen haben. Vier andere Nationalitäten sind für Arbeitgeber attraktiver.
Migrationsberatung wird mobil! Die App mbeon, gratis erhältlich für Android und iOS, bietet einen neuen Service: Wer die App installiert, kann sofort mit einem der Berater, die gerade online sind, chatten und seine Fragen stellen.
Sollen die Stadtwerke Bochum das PLANB-Projekt „Kultur mit allen Sinnen“ fördern? Jeder Bochumer kann jetzt darüber mitentscheiden. „Wofür schlägt dein Herz?“ heißt die Aktion des Energieversorgers.
Regelmäßig bietet PLANB in Bochum Hausaufgabenhilfe für Geflüchtete an. Jetzt brauchen wir Verstärkung: Gesucht werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für alle Fächer und alle Schulformen – von der Grundschule bis zur Oberstufe.
PLANB bietet jetzt auch in Mülheim regionale Flüchtlingsberatung an. Im Nachbarsweg 25a berät Irina Ahmad kostenlos und vertraulich zu asyl-, aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen nach der aktuellen Rechtslage
Eine aktuelle Umfrage der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zeigt: Das Ansehen Deutschlands in der Welt ist durch die Flüchtlingspolitk gestiegen.
Seit August 2017 läuft das PLANB-Projekt Blickwinkel in Essen. Jetzt startet es mit frischem Schwung und einer neuen Koordinatorin ins neue Jahr – und in das letzte Jahr seiner Laufzeit. Grund genug für eine Zwischenbilanz.