NAVIGATION
Alle Meldungen und Nachrichten auf einen Blick:
Eltern, die noch keinen Kindergartenplatz für Ihr Kind gefunden haben, können die Chance nutzen und ihr Kind in der PLANB-Spielgruppe anmelden. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren aus Flüchtlingsfamilien. Hier werden sie von einem qualifizierten Team aus Erzieherinnen und Ergänzungskräften betreut und begleitet. In der Spielgruppe können Kinder spielen, lernen und sich in vielen spannenden Aktivitäten erproben. Außerdem gibt es täglich ein warmes Mittagessen. Mehr Infos gibt es hier!
Das Zentrum der Vielfalt (ZdV) macht in der Zeit vom 17. Juli bis zum 31. August 2017 Sommerpause. Hausaufgaben- und Schülerhilfe, ehrenamtliche Sprachkurse und der wöchentliche Chorba-Treff entfallen in dieser Zeit. Das Team des ZdV wünscht allen schöne Ferien!
Am 20. Juni fand von 18 bis 21 Uhr im großen Saal der Volkshochschule Essen die Flüchtlingskonferenz statt. Der „Dialog in der Stadtgesellschaft: Strategiekonzept Integration von Flüchtlingen“ wurde vom Essener PLANB-Migrationsteam gemeinsam mit ProAsyl, der AWO, dem Deutsch-Syrischen Verein, der Diakonie, der Caritas und der Neuen Richtervereinigung veranstaltet und von der Essener Journalistin Christine Kostrzewa moderiert.
Sie sind Fachkraft der Kinder- und Jugendhilfe und haben in Ihrer täglichen Arbeit mit Pflegekindern und Pflegefamilien mit unterschiedlicher kultureller Herkunft zu tun? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie als Experten in Ihrem Bereich an unserer anonymen Umfrage teilnehmen würden. Hier geht es direkt zur Umfrage.
Am 28. März ist unsere Integrationsmaßnahme für junge und qualifizierte MigrantInnen gestartet. Damit wollen wir sie dabei unterstützen, sich mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen einzubringen und in Deutschland beruflich Fuß zu fassen.
Zum 16. Mal findet der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt. Eine wichtige Gelegenheit, um mit Fachpublikum ins Gespräch zu kommen, unsere Arbeit im Bereich der interkulturellen Kinder- und Jugendhilfe vorzustellen und neue Anregungen zu sammeln. Deshalb heißen wir Sie an unserem Stand A 68 in der Halle 3 sehr willkommen. Wir freuen uns auf Sie!
Häusliche Gewalt im Kontext von Migration – das ist das Thema unseres Kollegen Hakkı Süngün bei der Fachveranstaltung im Hattinger Stadtmuseum. Er wird am Dienstag, 4. April 2017 von 15:00 - 18:30 Uhrzum Thema kultursenisble und niederschwellige Beratung für Betroffene häuslicher Gewalt und mögliche Hilfestellungen sowie Beratungsangebote referieren.
Du kennst jemanden, der Lesen und Schreiben lernen möchte? Du möchtest dich auf deine Prüfung vorbereiten, Erlerntes wiederholen oder dein Wissen auffrischen? Bei PLANB im Zentrum der Vielfalt starten demnächst kostenlose und prüfungsvorbereitende Angebote. Melde dich jetzt an!