NAVIGATION
Alle Meldungen und Nachrichten auf einen Blick:
Am 20. Juni fand von 18 bis 21 Uhr im großen Saal der Volkshochschule Essen die Flüchtlingskonferenz statt. Der „Dialog in der Stadtgesellschaft: Strategiekonzept Integration von Flüchtlingen“ wurde vom Essener PLANB-Migrationsteam gemeinsam mit ProAsyl, der AWO, dem Deutsch-Syrischen Verein, der Diakonie, der Caritas und der Neuen Richtervereinigung veranstaltet und von der Essener Journalistin Christine Kostrzewa moderiert.
Sie sind Fachkraft der Kinder- und Jugendhilfe und haben in Ihrer täglichen Arbeit mit Pflegekindern und Pflegefamilien mit unterschiedlicher kultureller Herkunft zu tun? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie als Experten in Ihrem Bereich an unserer anonymen Umfrage teilnehmen würden. Hier geht es direkt zur Umfrage.
Am 28. März ist unsere Integrationsmaßnahme für junge und qualifizierte MigrantInnen gestartet. Damit wollen wir sie dabei unterstützen, sich mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen einzubringen und in Deutschland beruflich Fuß zu fassen.
Zum 16. Mal findet der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt. Eine wichtige Gelegenheit, um mit Fachpublikum ins Gespräch zu kommen, unsere Arbeit im Bereich der interkulturellen Kinder- und Jugendhilfe vorzustellen und neue Anregungen zu sammeln. Deshalb heißen wir Sie an unserem Stand A 68 in der Halle 3 sehr willkommen. Wir freuen uns auf Sie!
Häusliche Gewalt im Kontext von Migration – das ist das Thema unseres Kollegen Hakkı Süngün bei der Fachveranstaltung im Hattinger Stadtmuseum. Er wird am Dienstag, 4. April 2017 von 15:00 - 18:30 Uhrzum Thema kultursenisble und niederschwellige Beratung für Betroffene häuslicher Gewalt und mögliche Hilfestellungen sowie Beratungsangebote referieren.
Du kennst jemanden, der Lesen und Schreiben lernen möchte? Du möchtest dich auf deine Prüfung vorbereiten, Erlerntes wiederholen oder dein Wissen auffrischen? Bei PLANB im Zentrum der Vielfalt starten demnächst kostenlose und prüfungsvorbereitende Angebote. Melde dich jetzt an!
Anregende Gespräche, viele neue Ideen und die Aussicht auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit– so lautet das Resümee des Besuchs von UNICEF-Geschäftsführer Christian Schneider und der UNICEF-Mitarbeiterinnen Ceren Güven-Güres und Nicola Brandt in der PLANB-Flüchtlingsunterkunft in Bochum.
Die Fachstelle für „Asylverfahrensberatung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF)“ ist Teil des Landesprogrammes „Soziale Beratung für Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen“ und soll unbegleitete ausländische Jugendliche unter 18 Jahren aus Essen und der Umgebung über das gesamte Asylverfahren - vor, während und nach der Anhörung – fachlich begleiten und unterstützen.