Fort- und Weiterbildungen

„Bildung ist der mächtigste Hebel, um die Welt zu verändern.“
 - Nelson Mandela

Gerade in der heutigen Zeit, in der gesellschaftliche Veränderungen und neue Herausforderungen wie kulturelle Diversität, Digitalisierung und psychische Belastungen immer präsenter werden, ist es entscheidend, Wissen und Methoden regelmäßig zu aktualisieren.
Fachkräfte, die ihre Kompetenzen erweitern, sind besser in der Lage, auf die vielfältigen Bedürfnisse von Schüler:innen, Klient:innen und Mitarbeiter:innen einzugehen und erfolgreich Lösungen zu entwickeln. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung trägt nicht nur zur eigenen beruflichen und persönlichen Entfaltung bei, sondern hat auch einen aktiven Einfluss auf die Gesellschaft und das Leben der Menschen, mit denen Fachkräfte arbeiten.

Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote bieten Fachkräften aus den unterschiedlichsten Bereichen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und so in einer sich ständig verändernden Welt wirksam und nachhaltig zu agieren. Besonders in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die mit sozialen, kulturellen und psychischen Herausforderungen konfrontiert sind, ist es von größter Bedeutung, die richtigen Tools und Methoden zu beherrschen. Ob in der Schule, der Sozialarbeit, der Gesundheitsbranche oder der freien Wirtschaft – Fortbildung ermöglicht es den Teilnehmenden, durch neue Perspektiven und erlernte Kompetenzen einen echten Unterschied zu machen.

Die praxisorientierten Ansätze unserer Fort- und Weiterbildungen bereiten die Teilnehmenden darauf vor, direkt von den erlernten Methoden in ihrem Berufsalltag zu profitieren. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich die nötigen Werkzeuge zu erarbeiten und aktiv an der eigenen beruflichen sowie persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten.

Die PLANB-Fachdozent:innen freuen sich auf Sie

Das Dozententeam der PLANB Ruhr gGmbH besteht aus pädagogischen Fachkräften mit Zusatzqualifikationen in entsprechender Thematik. Sie alle arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich in der Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften. Uns ist es ebenso wichtig, aus der Praxis für die Praxis zu vermitteln.  


  • Alle Weiterbildungsmodule können als einzelne Fortbildungstage gebucht werden.
  • Die Inhalte werden im Vorgespräch an die Bedarfe und Zielgruppen der jeweiligen Einrichtung angepasst und abgesprochen.
  • Teilnehmer:innenbescheinigungen bzw. Zertifikate für jede:n Teilnehmer:in
  • Handout und Präsentation inclusive
  • Alle Fortbildungsangebote finden in Präsenz statt
  • Online-Lernplattform Moodle ermöglicht Ihnen die Inhalte digital zu verfolgen
  • Sie bekommen eine Teilnehmer:innenbescheinigungen bzw. ein Zertifikat
  • Handout und Präsentation inclusive

Mögliche Formate:

Inhouse-Fortbildungen - Ihre Investition in die Zukunft Ihrer Einrichtung

Die Organisation und Durchführung Ihrer Fortbildung bieten wir Ihnen für 1400 Euro pro Seminartag an. Die Preise gelten bei einer Gruppengröße von bis zu 20 TeilnehmerInnen. Ein Fortbildungstag dauert 7 Zeitstudien zzgl. Mittagspause. Die Start- und Endzeiten werden individuell abgesprochen. Es ist möglich einen halben Fortbildungstag á 3,5 Zeitstudien ohne Mittagspause zu buchen.
Hinzu kommen die Reisekosten für den Dozenten. Diese werden immer so gering wie möglich gehalten.

Für einzelne Personen - Ihre Investition in Ihre Zukunft

Die Preise sind unterschiedlich je nach Fortbildung und werden entsprechend in unserem Kursangebot veröffentlicht. Die Anmeldung erfolgt auch über die Kursseite.

 

Unsere Angebote im Fachbereich Bildung | Prävention

BuP Soziale Gruppenarbeit 1400x933px

Bildung und Prävention_Trainings

Ambulante EZH 1400x932px WEB gro

Bildung und Prävention_Workshops und Projekttag

Ambulante EZH 1400x932px WEB gro

Bildung und Prävention_Projekte

Bildung und Prävention_Projekte

Bildung und Prävention_Projekte

Bildung und Prävention_Projekte

PLANB Ruhr gGmbH

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr gGmbH, gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 450 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.