PLANB Bildungswerk
Qualifizierte Bildung für Fachkräfte
Das PLANB Bildungswerk ist der offizielle Bildungsträger der PLANB Ruhr gGmbH und steht für hochwertige, praxisnahe und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote. Unsere Anerkennung nach dem Weiterbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen (WbG) bestätigt unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement für die Qualifizierung von Fachkräften in sozialen, pädagogischen und gesellschaftlich relevanten Arbeitsfeldern.
Mit einem breiten Spektrum an zertifizierten Bildungsangeboten richtet sich das PLANB Bildungswerk an pädagogische und soziale Fachkräfte, die ihre Kompetenzen gezielt erweitern und vertiefen möchten. Unser Anspruch ist es, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anforderungen in unseren Bildungsprogrammen zu verbinden – immer mit Blick auf die Herausforderungen des beruflichen Alltags.
Unsere Schwerpunkte:
- Fort- und Weiterbildungen
- Qualifizierungsmaßnahmen
- Ausbildung SKAT-Trainer:in
- (Inhouse-) Schulungen
Unsere Zielgruppen:
- pädagogische Fachkräfte
- Schulpersonal (Lehrkräfte, OGS-Mitarbeiter:innen, multiprofessionelles Team)
- Kommunen, Städte und Verwaltung
- Eltern
- freie Wirtschaft
Darüber hinaus entwickeln wir kontinuierlich neue Formate und Themen, die auf die Bedarfe der Praxis zugeschnitten sind.
Was uns auszeichnet:
- Zertifizierung und Qualität: Anerkennung nach WbG NRW und weitere Qualitätszertifikate wie AZAV und PQSys belegen unsere hohe Bildungsqualität.
- Dozierenden-Pool: Unser Team besteht aus erfahrenen internen und externen Fachkräften mit ausgewiesener Expertise in ihren jeweiligen Fachgebieten.
- Praxisnähe: Unsere Bildungsangebote orientieren sich konsequent an den praktischen Anforderungen der Teilnehmenden.
- Individualisierte Angebote: Neben offenen Fortbildungen bieten wir auch passgenaue Inhouse-Schulungen und maßgeschneiderte Qualifizierungen an.
Unsere Aktivitäten:
Neben unseren regelmäßig stattfindenden Fortbildungen sind wir auch auf renommierten Fachveranstaltungen vertreten. Unsere Expertise fließt dort in Workshops und Fachforen rund um Themen wie interkulturelle Kommunikation und Konfliktbewältigung im transkulturellen Kontext, Gewaltprävention und Kultursensibilität ein.
Unser Ziel:
Wir verstehen Bildung als Schlüssel für professionelle Weiterentwicklung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, Fachkräfte zu stärken, Vielfalt zu fördern und neue Perspektiven für eine gerechtere Gesellschaft zu eröffnen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei einer unserer kommenden Fort- oder Weiterbildungen begrüßen zu dürfen!