Kinderwohngruppe am ostbach

Sicher und geborgen mitten im Grünen

Die koedukative Regelwohngruppe Am Ostbach in Herne-Sodingen bietet Kindern ab sechs Jahren ein sicheres und geborgenes Zuhause auf Dauer. Das Aufnahmealter liegt zwischen sechs und zehn Jahren. Ein Verbleib über das Aufnahmealter  hinaus wird individuell geplant und richtet sich nach den Bedürfnissen des Kindes sowie der Gruppenstruktur.

Das multikulturelle Team der Wohngruppe besteht aus acht Fachkräften. Sie sind ausgebildet als Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen und pädagogische Ergänzungskräfte. Weitere Fortbildungen sowie eine Erweiterung des Teams sind geplant. Zusätzlich unterstützen uns in wechselnder Besetzung Erzieher:innen in der praxisintergrierten Ausbildung (PIA),  Dualstudent:innen, Schülerpraktikant:innen sowie dauerhaft eine Hauswirtschaftskraft. Unser Team spricht fünf Sprachen und arbeitet im Wechselschichtsystem, insbesondere nachmittags und abends im Doppeldienst.

Die Wohngruppe befindet sich im Dachgeschoss eines kernsanierten Gebäudes im Grünen. Sie bietet neben Einzelzimmern ein gemütliches Wohnzimmer für Gruppenaktivitäten oder einfach zum Chillen.

freizeitgestaltung in der natur

Die besondere Lage des Hauses bietet eine reizreduzierte Umgebung, in der Kinder sich sicher und frei entfalten können, zur Ruhe kommen und gleichzeitig in ihrem natürlichen Bewegungsdrang gefördert werden. Die Freizeitgestaltung findet größtenteils draußen in der Natur statt. Dadurch lassen sich zahlreiche erlebnispädagogische Angebote mit minimalem Aufwand direkt umsetzen. Die Kinder werden außerdem in das soziale Leben des Stadtteils eingebunden, indem sie an Vereinsaktivitäten teilnehmen und Freizeitangebote auch außerhalb der Gruppe wahrnehmen – in enger Vernetzung mit lokalen Akteuren.

Galerie

PLANB Ruhr gGmbH

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr gGmbH, gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 450 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.