Ein Tag der Vielfalt, Kreativität und Offenheit

pro 93iKhUEZ

Bereits zum dritten Mal öffnete die Stadtbücherei Bochum jetzt ihre Türen für den Internationalen Familiennachmittag – mittendrin dabei wie immer: PLANB.

Gemeinsam mit der PLANB-Jugend und unterstützt vom Team Pflegefamilien gestalteten wir einen großen, bunten Stand, der viele Besucher:innen anzog. Schon von Weitem war zu sehen, dass hier viel los war: Kinder saßen vertieft am Spiele- und Puzzletisch, malten begeistert Ausmalbilder oder ließen ihrer Kreativität auf kleinen Leinwänden freien Lauf. Unser beliebter Geschenke-Stand durfte natürlich nicht fehlen – und wie jedes Jahr war er ein echter Magnet. Viele glückliche Kinderaugen haben uns gezeigt: das Konzept geht auf!

Ein besonders schöner Moment war die spontane Entscheidung unserer Jugendlichen: Einige Spiele aus unserem Angebot waren so großartig, dass sie eigentlich viel zu schade wären, wenn nur ein Kind sie behalten könnte. Also beschlossen sie kurzerhand, diese Spiele der Bibliothek zu überlassen. Dort können sie nun von allen ausgeliehen werden – und erreichen so noch viel mehr Kinder. Und da es in der Bücherei auch gemütliche Plätze zum gemeinsamen Spielen gibt, wird daraus sicher noch so manches kleine Spieleabenteuer entstehen.

Auch sonst war unser Stand durchgehend gut besucht und alle Spenden fanden neue Besitzer:innen. Für uns ein tolles Zeichen, wie groß die Freude und Offenheit beim internationalen Familiennachmittag war. Insgesamt war es ein richtig gelungener Tag, an dem Vielfalt, Kreativität und Begegnung im Mittelpunkt standen – und wir freuen uns, dass wir einen Beitrag dazu leisten konnten.

PLANB Ruhr gGmbH

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr gGmbH, gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 450 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.