Der Beginn einer neuen Partnerschaft
Schon seit mehreren Jahren unterstützt uns das Wohnungsunternehmen Vonovia auf vielfältige Weise. Aktuell erhielten wir 1.500 Euro, die in das Jubiläumsfest der stationären Einrichtungen fließen. ...
Unsere neue Kinderwelt in Buer
Staunende Augen, Faszination und Begeisterung: Am Tag der Begegnung zur Eröffnung unserer neuen Kinderwelt Gelsenkirchen Buer wünschte sich so manche:r, noch einmal Kind zu sein. Doch seit gestern s...
Die erste Kita mit Autokino
„Film ab!“ hieß es jetzt in der Kinderwelt Herne-Eickel. Die Kita verwandelte sich für einen Tag in ein Kino – und nicht nur das: Es war ein Autokino, in dem alle Kinder in ihren sebstgestalteten Pa...
Fußballfieber in Dortmund
20 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren aus der von PLANB betreuten Gemeinschaftsunterkunft in Bochum-Linden erlebten jetzt einen ganz besonderen Tag: einen Ausflug zum Deutschen Fußball...
PLANB und ViR am Start in Bochum
Der Stadtwerkelauf in Bochum am vergangenen Sonntag verzeichnete einen neuen Rekord mit mehr als 4000 Läufer:innen. Nicht ganz so stark, aber um so motivierter war das PLANB- und ViR-Laufteam. In d...
Das Ehrenamt im Fokus
Shiva Shafiei ist die Ehrenamtskoordinatorin von PLANB. Seit einigen Tagen wissen das auch die Hörerinnen und Hörer von WDR 5. Wer engagiert sich ehrenamtlich? In welchen Aufgabenbereichen? Wie wic...
Herne: Herbstfest bei Freunden
Der Herner Turnverein Börnig-Sodingen 1889/90 e. V. (TBS) unterstützt unsere Arbeit schon lange. Jetzt lädt der Traditionsverein wieder ein zu seinem Herbstfest. Hingehen lohnt sich doppelt. Die Hä...
WDR-Lokalzeit zu Gast bei Phoenix
Wenn es um Themen der sozialen Arbeit geht, weiß die Redaktion der WDR-Lokalzeit Ruhr, an wen sie sich wenden kann. So hatten wir zur Woche der Erziehungshilfen wieder ein WDR-Team zu Gast. In der ...

Seite 2 von 3

PLANB Ruhr gGmbH

Geschäftsstelle

Alleestr. 46
44793 Bochum

T 0234 459669-0
F 0234 459669-99
M info@planb-ruhr.de

ÜBER UNS

PLANB Ruhr gGmbH, gegründet 2011, ist ein anerkannter Träger der sozialen Arbeit, organisiert unter dem Dach des Paritätischen NRW. Unsere interkulturelle Arbeit schafft Zukunftsperspektiven für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien – unabhängig von ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unsere rund 450 Mitarbeiter:innen in der Trägergemeinschaft mit Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH (ViR) sprechen mehr als 30 Sprachen und Dialekte. Wir sind besonders im gesamten Ruhrgebiet wie auch in ganz NRW vertreten. Unsere Kompetenzbereiche sowie die Qualität unserer Arbeit sind auf stetige Weiterentwicklung ausgelegt.